Geschäft

Wie viel kostet eine Autofolierung?

Immer mehr Autobesitzer entscheiden sich für eine Folierung ihres Fahrzeugs. Ob als kostengünstige Alternative zur Lackierung, zum Schutz des Originallacks oder um dem Auto einen individuellen Look zu verleihen – die Autofolierung liegt im Trend. Doch wie viel kostet eine autofolierung?

Welche Faktoren beeinflussen die Kosten?

Die Kosten für eine Autofolierung hängen von mehreren Faktoren ab:

  1. Fahrzeuggröße und -form:
    Ein kleiner Wagen (z. B. ein Smart) ist natürlich günstiger zu folieren als ein großer SUV oder Transporter. Auch Fahrzeuge mit vielen Kanten, Sicken oder speziellen Anbauteilen benötigen mehr Zeit und Material.
  2. Teilfolierung oder Vollfolierung:
    Möchtest du nur bestimmte Teile folieren lassen, zum Beispiel die Motorhaube, das Dach oder einzelne Zierstreifen, ist das natürlich günstiger als eine Komplettfolierung.
  3. Folienqualität und Design:
    Es gibt einfache einfarbige Folien, Metallic- oder Matt-Folien sowie spezielle Effektfolien wie Carbon-Optik oder Farbwechsel-Folien (Flip-Flop). Je exklusiver die Folie, desto höher der Preis.
  4. Arbeitsaufwand und Qualität:
    Professionelle Folierer arbeiten sehr präzise. Eine sorgfältige Vorbereitung, Demontage von Anbauteilen und eine blasenfreie Verarbeitung kosten Zeit – und damit Geld.

Preisbeispiele

  • Teilfolierung (z. B. Dach oder Motorhaube): ab ca. 200–400 €
  • Vollfolierung Kleinwagen: ca. 1.500–2.000 €
  • Vollfolierung Mittelklassewagen: ca. 2.000–2.500 €
  • Vollfolierung SUV oder Transporter: ab ca. 2.500–3.500 €

Bei speziellen Effektfolien oder individuellen Designs kann der Preis auch deutlich höher liegen.

Wie lange hält eine Folierung?

Hochwertige Folien halten in der Regel 5 bis 7 Jahre, je nach Pflege, Witterungseinflüssen und Beanspruchung. Ein großer Vorteil: Die Folie lässt sich bei Bedarf rückstandslos entfernen – ideal, wenn man das Auto verkaufen oder den Look ändern möchte.

Lohnt sich die Investition?

Eine professionelle Folierung ist eine attraktive Möglichkeit, dem Auto einen neuen Look zu geben und gleichzeitig den Originallack zu schützen. Im Vergleich zu einer Lackierung ist die Folierung meist günstiger und flexibler. Wichtig ist jedoch, einen seriösen Fachbetrieb zu wählen, um Blasen, Falten oder unsaubere Kanten zu vermeiden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *